
Verkehrserziehung in der Grundschule Fuchstal
Ziel der Verkehrserziehung in der Grundschule ist es, die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigen, sicheren, umweltbewussten und nachhaltig handelnden Verkehrsteilnehmern zu erziehen. Genau dieses wollen wir durch verschiedene Unterrichtsinhalte, Methoden und Aktionen auch an unserer Schule vermitteln.
In den Klassen 1 und 2 sind die inhaltlichen Schwerpunkte der Schulweg und die Verkehrsteilnahme als Fußgänger und als Mitfahrer im Bus sowie im Pkw. Bereits in der 2. Klasse führen wir Schonraumübungen durch, bei denen auf spielerische Weise unter anderem Motorik, Koordination und Rücksichtnahme geübt werden.
Ab der 3. Klasse beginnt die Radfahrausbildung, die die Kinder theoretisch und praktisch aufs Radfahren vorbereitet. Dabei werden in der 3. Klasse ein Fahrradparcours auf dem Sportplatz absolviert oder auch die Gefahren des „Toten Winkels“ mit einem Feuerwehrauto eindrücklich veranschaulicht.
In der 4. Klasse wird dann der sogenannte Fahrradführerschein gemacht, für den die Schulkinder nicht nur viel Theorie lernen müssen, sondern auch am Ende eine praktische Prüfung auf dem Fahrrad ablegen. Und zum Schluss geht es sogar in Begleitung der Verkehrspolizisten durch den sogenannten Realverkehr auf eine kleine Rundfahrt durch Fuchstal. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern eine stets sichere und gute Fahrt!