Der EB ist ein offizielles Organ des Schulsystems (Art. 64-47 BayEUG) und stellt eine ehrenamtliche Tätigkeit dar. Unser EB setzt sich nach neu vorgeschriebenem Verfahren mit einem Wahlturnus alle 2 Jahre aus den direkt aufgestellten und gewählten Eltern des letzten Jahres zusammen sowie zwei nachberufenen Mitgliedern:
1. Vorsitzende: Frau Anja Keller
2. Vorsitzende: Frau Anna Steber
Vertretung: Andrea Killian
Schriftführerin: Tanja Epple
Kassenwart: Brigitte Beisch
Verkehrshelfer: Katharina Stadler
Weitere Mitglieder: Magdalena Schmid, Mareike Raumer
Erreichen können Sie uns unter gs-elternbeirat@schule-fuchstal.de oder über die zentrale Mobilfunknummer 0177/5586801.
Ziel unseres EB ist es, Schulleitung und LehrerInnen dabei zu unterstützen, für unsere Kinder eine Atmosphäre der Lern- und Lebensfreude an der Schule zu gestalten. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen den Familien und der Schule und stehen in allen Belangen des Schullebens beratend zur Seite. Aus den Grundlagen ergeben sich für uns auch Pflichten:
- Pflicht zur Zusammenarbeit
- Mitbestimmungsrechte bei spezifisch definierten Themen
- Mitwirkungsrechte
- Ansprechpartner für Fragen und Anregungen aus dem Kreis der Eltern – Ihre Wünsche oder Problem mit dem Schulbetrieb können Sie über den Klassenelternsprecher, die Vorsitzenden des EB oder schriftlich über die Schule an den EB herantragen. Gegebenenfalls können Veranstaltungen für Eltern als Möglichkeit zur Information und Aussprache organisiert werden.
- Beratung über Vorschläge, Anregungen der Eltern
- Teilnahme an Beratungen des Schulforums
Der EB trifft sich etwa alle 2 Monate zu einer Elternbeiratssitzung. Diese ist nicht öffentlich. Dabei werden sowohl aktuelle Vorkommnisse, Entwicklungen und Projekte besprochen als auch versucht, Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Darüber hinaus stehen wir laufend mit der Schulleitung in Kontakt, arbeiten kontinuierlich an unseren Projekten und stehen für aktuelle Belange zur Verfügung.
Wirkungsbereiche des EB:
- Mitgestaltung von Schulfesten
- Initiieren von Projekten –dieses Jahr wollen wir uns fokussieren auf:
- LEW: Die LEW bietet den Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialen rund um die Themen Energie an
- Verkehrshelfer für einen sicheren Schulweg für unsere Kinder
- Gestaltung der Pausenhöfe
- Vorplanung und Entscheidungsfindung für beispielsweise Zirkus oder Mitmach-Oper bereits für das kommende Schuljahr
- Erstellen eines Leitfadens für kommende Elternbeiräte*rätinnen
Wer Ideen hat, uns bei einzelnen Projekten unterstützen kann, ist herzlich willkommen!